Vinschgerlen – Vinschger Paarlbrot
Ein Klassiker aus Südtirol - das Vinschgerle!
So wie das Schüttelbrot, ist auch das Vinschgerle, oder Vinschger Paarlbrot ein echter Südtiroler Klassiker. Paarlbrot heißt es deshalb, weil man die Brote paarweise bäckt, so quasi wie zwei Verliebte die sich nicht voneinander trennen können. Das Brot ist ein Mischbrot aus Roggen und Dinkel und wird mit tollen Gewürzen verfeinert. Man kann es mit Vollkornmehl und feinerem Mehl backen, aber das Ergebnis ist immer dasselbe, ein herzhaftes Brot, das aber auch mit Butter und Honig fantastisch schmeckt.

Der Klassiker wird meist zu "Schweinernem mit Kraut", zur traditionellen Gerstsuppe oder zum "Belegten" verwendet, auch als Bauerntost mit Speck und Käse macht das Vinschgerle eine gute Figur. Und auch wenn es etwas älter und zäh wird, wird es in dünne Scheiben oder in Würfel geschnitten, getrocknet und als Snack gegessen oder in die Suppe "gebrockt".
Ab jetzt genug geschwafelt, jetzt wird gebacken.
Viel Spaß beim Nachbacken
eure Ruth
- 500 g Roggenmehl
- 125 g Dinkel Vollkornmehl
- 15 g Salz
- 10 g Korianderkörner ganz
- 10 g Fenchelsamen
- 5 g Brotklee
- 600 g Wasser
- 15 g Roggensauerteig
Wenn ihr es gerne weniger vollwertiger haben möchtet, verwendet einfach 300 g Roggenvollkorn und 325 g Weizenmehl.
Hallo Ruth,
kann das stimmen, nur 15 g Sauerteig auf 500 g Roggenmehl? Ich denke, das müssten mindestens 150 g sein, vermutlich ein Schreibfehler?
LG Barafra
Liebe Barafra,
vielen Dank für deinen Kommentar! Da der Teig bis zu 24 Stunden gehen kann, sind 15 g Sauerteig völlig ausreichend. Während der langen Gehzeit entwickelt der Teig sein Aroma und wird besonders luftig. Probiere es gerne aus!
Herzliche Grüße aus Südtirol
Ruth